Dabei seit: 24 Nov, 2009
Beiträge: 4470 Heimatort: Rheinland-Pfalz Hobbies: Lesen, Fotografieren Beruf: Qualitätsprüfung Mein SUB: wird langsam weniger ;-)
Jonathan Stroud - Bartimäus: Das Auge des Golems (Band 03)
Autor: Stroud, Jonathan Titel: Bartimäus - Das Auge des Golems Originaltitel: The Bartimäus Trilogy - The Golem`s Eye Verlag: cbj Erschienen: 2004 ISBN-10: 3442366429 ISBN-13: 978-3442366422 Seiten: 670 Einband: HC Serie: 2. Teil der Bartimäus-Trilogie
Autorenportrait:
Zitat:
Jonathan Stroud wurde 1970 im englischen Bedford geboren. Er schreibt Geschichten, seit er sieben Jahre alt ist. Er arbeitet zunächst als Lektor für Kinderbücher. Nachdem er seine eigenen Kinderbücher veröffentlicht hatte, beschloss er, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Er wohnt mit seiner Frau Gina, einer Grafikerin und Illustratorin von Kinderbüchern, und den gemeinsamen Kindern Isabelle und Arthur in der Nähe von London.
Quelle: Klappentext
Inhaltsangabe:
Zitat:
"Klar habe ich damit gerechnet, dass mich eines Tages wieder irgendein Schwachkopf mit spitzem Hut beschwört, aber doch nicht derselbe wie beim letzten Mal."
Quelle: Buchrücken
Meine Meinung:
Nathanael, ehrgeizig und jung, möchte hoch hinaus. Doch die "Widerstandsbewegung" macht der britischen Regierung, die mittlerweile von Zauberern geführt wird, das Leben schwer.
Und dann taucht auch noch ein Golem auf, der in London sein Unwesen treibt.
Nathanael bekommt sein große Chance und wird mit den Ermittlungen beauftragt. Klar, dass er den Fall nicht ohne Bartimäus lösen kann.
Wieder musste ich teilweise laut lachen und wieder konnte mein Mann nur mit dem Kopf schütteln.
Auch hier waren die Fußnoten von Bartimäus natürlich wieder klasse.
Fazit:
Wer gerne mal abschaltet und sich dann natürlich auch amüsieren will, sollte unbedingt die Bartimäus-Bücher lesen.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Tuppi am 04 Dec, 2009 13:04 59.
04 Dec, 2009 10:25 38
berghexe98
Gast
Eigene Meinung:
Auch der zweite Teil von Bartimäus hat mich wieder sofort in seinen Bann geschlagen. Er ist einfach ein total lustiger und sarkastischer Quälgeist.
Nathanel, oder besser gesagt John Mandrake, hat beachtliche Karriere gemacht und steht nun direkt unter Mr. Tallow im Ministerium. Doch sein größter Dorn im Auge ist nach wie vor Kitty und die Wiederstandsbewegung, denn diesen soll er das Handwerk legen, doch sie tanzen ihm auf der Nase rum.
Als größere Einbrüche mit noch größerer Zerstörung erfolgen, schieben Duvall und Whitwell diese Vorfälle auf die Wiederstandsbewegung, doch Mandrake glaubt nicht daran. Da beschwört er wieder Bartimäus, der ist darüber gar nicht erfreut.
Dieser Band war noch ein Stückchen sarkastischer und witziger. Auch wenn die Kapitel mit Bartimäus nicht so zahlreich waren wie im ersten Teil, so war noch mehr biss in diesen Kapiteln.
Was mich sehr gefreut hat, war die größere Rolle, die Kitty zugesprochen bekommen hat. Auch erfährt man mehr von ihrer Vergangenheit und wie die Wiederstandsbewegung gegründet worden ist. Dabei wird die Grausamkeit der Zauberer besonders hervorgehoben.
Fazit:
Bartimäus ist noch einen tick sarkastischer und lustiger als im ersten Teil. Eine wirklich gelungene Fortsetzung!
Auf den nächsten Band freue ich mich schon sehr!