Sorry, bei mir gehts momentan daheim etwas drunter und drüber... werd bei dieser Leserunde wohl leider hinterherhinken!
Tut mir wirklich Leid Olga!
Der erste Abschnitt hat mir auf alle Fälle sehr gut gefallen! Evelyn gefällt mir sehr gut. Bei den anderen drei blick ich noch nicht so ganz durch, wie sie zu ihr stehen und ob sie wirklich auf ihrer Seite sind.
Die Szene, als Maria beschrieben hat, wie manche "Untoten" in ihrem Grab an ihren eigenen Knochen nagen dem Wahnsinn nahe, fand ich ein klein wenig makaber.
Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht und hoff, das ich möglichst schnell wieder zum lesen komm!
In diesem Sinne erst einmal!
LG
Christina
06 Jan, 2010 13:14 51
elfirina
Gast
@Birgit
Zitat:
Und eine Diskussion in einem Forum wird in der Regel eher wahrgenommen, als Einzelmails an die entsprechenden Verlage.
Ich bezweifle, dass so eine Diskussion nebenbei, dazu noch in so einem kleinen Forum, überhaupt von irgendjemandem im Verlag gesehen wird. Wenn man wirklich was erreichen möchte, dann sollte man sich direkt an den Verlag wenden. Wenn viele das tun, wird das vielleicht beachtet. Ansonsten bezweifle ich echt, dass irgenjemand vom Verlag hier reinschauen wird. Sie googlen doch nicht stets danach, wo was zu den Büchern aus ihrem Hause gesagt wird.
Zitat:
Ich bin ja auch ganz öffentlich der Meinung, dass die Schriftgröße meiner Amazonentochter hart an der Schmerzgrenze was Augenfreundlichkeit angeht liegt - in diesem Fall einfach zu klein ist.
War das in deiner Leserunde zur Sprache gekommen?
@Christina
Das ist überhaupt kein Problem. Du musst nicht hetzen.
Liebe Grüße,
Olga
06 Jan, 2010 20:27 53
BirgitF
Gast
@elfirina: Verlage schauen durchaus zwischendurch in die Foren.
Wie gesagt - für mich gehören solche Anmerkungen explizit in eine öffentliche Diskussion, aber ich will jetzt auch nicht drauf rumreiten. Ich habs gesagt, und gut ist es für mich damit.
Die Schriftgröße, Titel, Covergestaltung, Papierbeschaffung etc. ... alles ist auch von meinen Büchern schon zur Sprache gekommen in verschiedenen Leserunden. Manches positiv, anderes negativ ... war alles schon dabei. Manchmal habe ich bestimmte Anmerkungen auch direkt an den Verlag weitergeleitet oder drauf hingewiesen, dass Leser dieses oder jenes angemerkt haben.
Zu einem Buch gehört eben nicht nur der Inhalt, sondern auch die Aufmachung.
Dabei seit: 23 Apr, 2009
Beiträge: 1441 Heimatort: Burgdorf bei Hannover Hobbies: Lesen. Schreiben. Reisen. Filme. Beruf: Rentner und freiberuflicher Autor
Zitat:
Original von elfirina
Ich bezweifle, dass so eine Diskussion nebenbei, dazu noch in so einem kleinen Forum, überhaupt von irgendjemandem im Verlag gesehen wird. Wenn man wirklich was erreichen möchte, dann sollte man sich direkt an den Verlag wenden. Wenn viele das tun, wird das vielleicht beachtet. Ansonsten bezweifle ich echt, dass irgenjemand vom Verlag hier reinschauen wird. Sie googlen doch nicht stets danach, wo was zu den Büchern aus ihrem Hause gesagt wird.
Liebe Grüße,
Olga
Dem würde ich mich anschließen. Ich schätze, da hätten die Verlagsmenschen viel zu tun.
@Birgit: Oder weißt du da genaueres zu berichtetn?
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Peter am 07 Jan, 2010 10:07 20.
07 Jan, 2010 10:05 51
elfirina
Gast
@Birgit
Natürlich ist es wichtig, darüber in Foren zu diskutieren, aber somit erreicht man hauptsächlich Leser. Wenn man einen Verlag erreichen möchte, muss man sich schon direkt an ihn wenden. (Wie gesagt, ich denke nicht, dass eine Diskussion in - bis jetzt - nur einem Forum irgendetwas bringt)
Es ist doch ähnlich, als würde ein hoffnungsvoller Neuautor eine Leseprobe in einem Forum posten und hoffen, dass ein Verlag auf ihn aufmerksam wird. Klar, das passiert, aber extrem selten. Viel effizienter ist es, wenn man die Sache selbst in die Hand nimmt
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere, das Menschen nicht denken. (Autor Unbekannt)
07 Jan, 2010 17:27 09
BirgitF
Gast
@Peter: Was heißt Genaueres? Es ist doch kein Geheimnis, dass Verlage sowohl Amazon als auch Leserunden (natürlich nicht jeden Tag und immer alle) beobachten ... wo könnte man als Verlag denn besser Marktforschung betreiben, als im Internet? Ist doch DAS Medium.
@elfirina: Eigentlich wollte ich ja nicht mehr drauf rumschaukeln, um nicht weiter deine Leserunde damit zu belasten, aber:
Wenn ich als Leser einen Verlag anschreibe, hat es nicht so viel Gewicht.
Wenn es in einem Forum gepostet wird, andere Leser sich dazuschalten und sagen "Stimmt, sehe ich auch so" wäre das denke ich nachhaltiger und ernst zu nehmender. Die öffentliche Stimme des Volkes ist immer wichtiger als die Einzelmeinung ... das ist meine Überlegung dahinter.
Dabei seit: 23 Apr, 2009
Beiträge: 1441 Heimatort: Burgdorf bei Hannover Hobbies: Lesen. Schreiben. Reisen. Filme. Beruf: Rentner und freiberuflicher Autor
Zitat:
Original von BirgitF
@Peter: Was heißt Genaueres? Es ist doch kein Geheimnis, dass Verlage sowohl Amazon als auch Leserunden (natürlich nicht jeden Tag und immer alle) beobachten ... wo könnte man als Verlag denn besser Marktforschung betreiben, als im Internet? Ist doch DAS Medium.
Da hab ich wieder was gelernt. Wobei es sicher auch auf den Bekanntheitsgrad und/oder die Größe eines Forums bzw der dortigen Leserunde ankommt.
Ja, das von Amazon ist mir auch zu Ohren gekommen, aber Amazon ist eben riesig. Und in große Foren schauen sie vielleicht auch. Aber bei solchen kleinen Leserunden bin ich mehr als skeptisch. ISt aber nur meine Meinung.
Liebe Grüße,
Olga
08 Jan, 2010 08:52 06
Lotte
Gast
Zitat:
Original von elfirina
Aber bei solchen kleinen Leserunden bin ich mehr als skeptisch. ISt aber nur meine Meinung.
Dazu kommt ja noch ob eien Leserunde öffentlich ist oder nicht. Hier können ja zum Glück auch Gäste mitlesen. Ich kenne aber Foren wo das nicht möglich ist und da kann dann auch kein VErlag mehr dann mitlesen.
Ich glaube beides ist wichtig. Das man als Leser den Verlag anschreibt udn Vorschläge macht und natürlich das Internet
Dabei seit: 21 Sep, 2008
Beiträge: 2203 Heimatort: Niedersachsen Hobbies: lesen, mein Hund, Freunde treffen, Internet und meine Arbeit Beruf: Bürokauffrau
@ Christina
Keine Sorge, ich hinke auch etwas hinterher, weil ich ein bisschen Stress um die Ohren hatte die letzten Tage. Aber ich halte es so, wie Lotte das schon schrieb: Schön langsam lesen um das Buch zu genießen. Olga läuft uns hier ja nicht weg. Solange Reaktionen zum Buch kommen, wird sie hier auch antworten
Ich liebe dicke Wälzer - es können gar nicht genug Seiten sein - natürlich nur, wenn das Buch auch gut ist. Aber da ich das Buch vom Testlesen her ja schon kenne, weiß ich, dass ich seeeeehr viel zum genießen habe.
Aber mir ist aufgefallen, dass ich das Buch anderes lese, Olga - viel entspannter und manchmal muss ich sogar Sätze zweimal lesen. Und dann grübel ich wieder, ob es im Manuskript auch so war. Besonders freut mich, dass die ganzen Vergleich zum großen Teil rausgeflogen sind. So liest es sich gleich viel flüssiger, ohne dass ich jedesmal darüber stolpere
Es freut mich, dass viele aus der Runde hier - genau wie ich - mit Kilian sympathisieren.
Vielleicht liegt es ja daran, dass ich absolute Hundenärrin bin - er hat es mir jedenfalls sofort angetan.
Ich muss noch ein paar Seiten lesen, um den ersten Abschnitt zu beenden. Deswegen halte ich mich jetzt lieber etwas zurück.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von goat am 14 Jan, 2010 14:45 24.
10 Jan, 2010 18:59 20
elfirina
Gast
Ich sage immer: Testlesen ist Arbeit. Wer sich darauf einlässt, soll wissen, dass es keine Entspannung ist. ZUmal es einfach nur anstrengend ist, vom Ausdruck oder am Monitor zu lesen. Wenn man aber das Buch in den Händen hält, hat man gleich einen ganz anderen Bezug dazu.
Melanie, es freut mich, dass diese Version dir zusagt
Dabei seit: 21 Sep, 2008
Beiträge: 2203 Heimatort: Niedersachsen Hobbies: lesen, mein Hund, Freunde treffen, Internet und meine Arbeit Beruf: Bürokauffrau
Interessant finde ich, wie unterschiedlich die ganzen Charaktere sind. Mir fallen beim zweiten Lesen ja immer noch wieder Sachen auf, auf die ich vorher nicht geachtet habe.
Wie schnell Evelyns Einstellung umschlägt ist schon erschreckend. Im ersten Moment ist sie total entsetzt über den Tod von Doktor Kehrfeld. Aber als sie erfährt, dass sie nicht die Einzige ist, mit der er sich trifft, hält sich ihr Mitleid in Grenzen.
Aber das ist typisch Mensch *lach* - etwas, was sie ja gar nicht ist. Aber es scheint ein Mensch Modell gestanden zu haben.
Mir fallen beim zweiten Lesen ja immer noch wieder Sachen auf, auf die ich vorher nicht geachtet habe.
Welche zum Beispiel?
Zitat:
Aber das ist typisch Mensch *lach* - etwas, was sie ja gar nicht ist.
Doch, natürlich. Sowohl Nachzehrer, als auch Metamorphe sind Menschen, nur haben die das schon verdrängt.
Und Evelyn ist besonders am Anfang SEHR Mensch. Sonst hätte diese ihre Seite nicht "gewinnen" können.
Dabei seit: 21 Sep, 2008
Beiträge: 2203 Heimatort: Niedersachsen Hobbies: lesen, mein Hund, Freunde treffen, Internet und meine Arbeit Beruf: Bürokauffrau
*grummel* - ich und mein Gedächtnis. Jetzt habe ich natürlich schon weitergelesen und weiß nicht mehr speziell auf welche Dinge sich das bezog.
Aber ich werde das an der nächsten Stelle in den anderen Abschnitten sofort anmerken.
Naja, unter einem Menschen stelle ich mir eben etwas anderes vor - kein anderes Wesen in sich tragend - und schon gar keins, was sich von anderen Menschen "ernährt" *schüttel*
Ja, Evelyn kommt wirklich sehr menschlich rüber. Und sie hat ja auch sehr viel Mitleid mit den Opfern der Nachzehrer.