Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 6562 Heimatort: Schweiz Hobbies: Lesen, Musik hören, gute Filme schauen, Dekorieren Beruf: Bürokauffrau Bücher gelesen in 2019: 11 Seiten gelesen in 2019: 4000 Mein SUB: zuviele Lese gerade: Ab 1.2.2019_ Corina Bomann - Die Frauen vom Löwenhof
Elli Sand, geboren an der deutsch-französischen Grenze, lebt heute in der Nähe von Tübingen. Neben dem Schreiben gehört ihre Liebe dem Nachbarland Frankreich, wo sie ihre Kurzgeschichten und Romane schreibt. Die Ideen hierzu erhält sie u. a. von alten Dorfbewohnerinnen in Südfrankreich, die ihr aus ihrem oft sehr bewegten Leben erzählen.
Quelle: Gmeiner Verlag
Inhaltsangabe:
Zitat:
Bewegend und fesselnd Vor der Franco-Diktatur nach Südfrankreich geflohen, kämpft die junge Joëlle um den Weinguterben Victor, der sie umwirbt, verführt - und schließlich eine reiche Erbin heiratet. Sie verliert ihr ungeborenes Kind und rächt sich grausam an seiner Familie. In England erkämpft sie sich nach entbehrungsreichen Jahren Wohlstand und Ansehen. Bei einem Heimatbesuch in Südfrankreich trifft sie auf ihre alte Hassliebe. Ein verheerendes Hochwasser verhindert jedoch jegliches Entkommen …
Quelle: Klappentext
Meine Meinung:
Joëlle arbeitet mit ihrer Mutter und ihrem Bruder auf einem Weingut. Der Juniorchef Victor macht Joëlle schöne Augen und verführt sie. Sie glaubt an die grosse Liebe, doch als sie von ihm schwanger wird, lässt er sie fallen wie eine heisse Kartoffel. Zur selben Zeit ist Victors zukünftige Frau auch schwanger. Für Joëlle bricht eine Welt zusammen. Durch einen Unfall erleidet sie eine Fehlgeburt. Sie beschliesst, ihrer Heimat den Rücken zu kehren und rächt sich auf schreckliche Weise an Victors Familie. In England baut sie sich ein neues Leben auf. Doch Victor kann sie leider nie ganz vergessen. Jahre später, als sie in Frankreich auf Besuch ist, trifft sie durch Zufall auf Victor….
In Joëlle konnte ich mich sehr gut hineinversetzen. Als blutjunge Frau glaubte sie an die ganz grosse Liebe mit Victor. Mir hat sie deswegen sehr leid getan. Ihren Racheakt konnte ich dadurch gut nachvollziehen. Der Autorin, die einen sehr flüssigen Schreibstil hat, ist es gelungen, mich total zu fesseln. Ich hatte Schwierigkeiten, das Buch wegzulegen, bevor ich es ausgelesen hatte. Die Taschentücher hatte ich auch in Reichweite, da ich hin und wieder eine Träne vergossen habe. Mir hat dieses Werk sehr gefallen und ich hoffe, die Schriftstellerin wird weitere Romane in dieser Art schreiben.