Michéle, Rebecca - Der Weg der verlorenen Träume Abschnitt 7
Zitat:
Masuren, Ostpreußen – 1918: Trotz zahlreicher Entbehrungen führt die junge Hedwig ein glückliches Leben. Nach der Heirat mit einem aufstrebenden Musiker und der Geburt zweier Kinder muss sie jedoch ihren eigenen Weg im Leben gehen. Als Hedwig sich endlich angekommen fühlt, zerstört das nahende Ende des 2. Weltkrieges alles. Hedwig und ihrer Tochter Margarethe gelingt die Flucht nach Norddeutschland. Dort kämpfen die beiden Frauen um ein neues Glück, doch auch Margarethes Leben verläuft nicht gradlinig …
Der Weg der verlorenen Träume ist die Geschichte zweier Frauen, die stark und mutig allen Widerständen, die das Schicksal ihnen aufzwingt, trotzen und sich dabei nie selbst verleugnen.
Was für eine Geschichte, und es war deine Familiengeschichte liebe Rebecca. Da ich deinen realen Vornamen kenne hatte ich das schon geahnt als Gretes Mädeln den Namen bekam.
Grete hatte wirklich kein Glück mit den Männern, und sowas dreistes anzuzetteln mit einer Scheinehe, ich dachte ich spinne. Mir tat Grete so leid, habe ich ihr doch auch ein bisschen Glück gewünscht. Hedwig aber war der Hammer, was hat diese Frau alles durchgemacht und erleiden müssen, aber so vieles auch einfach gerade gebogen. Hat diese Frau eigentlich nichts anderes gekannt als Arbeit und um die seinen Kämpfen? Das Werner wie sein Vater abdriftete tat mir auch leid, ich hätte es Hedwig so gegönnt wenn er auch eine geraden Weg gefunden hätte.
Liebe Rebecca ich weiß das du nur knapp 2 Jahre älter bist als ich selber, aber das mit der nachrede, ja das kenne sogar ich noch. Ich bin erst nach der Scheidung meiner Eltern geboren, und bekam das sogar in der Schule noch auf die Sprichwörtliche Stulle geschmiert. Tja Menschen sind so grausam teils und besonders Kinder.
Ich bedanke mich herzlich für dieses Lese-vergnügen und das du dir wieder Zeit genommen hast diese Leserunde zu begleiten. Ich denke das mir dieses Buch sehr lange im Kopf erhalten belieben wird, irgendwie ist es etwas besonderes für mich.
Jetzt muss das erstmal sacken...
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 304 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Liebe Netha,
meinen ganz herzlichen Dank für Dein Mitlesen und Deine Kommentare. Es freut mich, dass Dich diese Geschichte so fesseln konnte, dass Du sogar Deinen Ausstieg verpasst hast ;-),hoffentlich bist Du aber nicht zu spät zur Arbeit gekommen!
Wie ich im Nachwort schriebe, sind zwar manche Figuren (keine Hauptfiguren) und Szenen fiktiv, der Handlungsstrang entspringt jedoch nicht meiner Fantasie. Sie sind eben manche Szenen, wie z.B. das Verpassen der Gustloff, in der Handlung - weil es eben wirklich so war.
Bereits seit langer Zeit war es mein Wunsch, die außergewöhnliche Lebensgeschichte Hedwigs zu erzählen. Nach über 22 Jahren und 40 Büchern fühlte ich mich aber erst jetzt reif genug, um Hedwig, Margarethe, den anderen und deren Geschichten gerecht zu werden. Ich wollte keine weitere Erzählung dieser Zeit niederschreiben, sondern einen interessanten Roman gestalten, ohne jedoch zugunsten der Dramatik etwas hinzuzudichten. Und ich wollte meine Oma und meine Mutter auch so darstellen, wie ich sie kennengelernt habe, wenn auch nicht in deren jungen Jahren.
"Der Weg der verlorenen Träume" mag nicht mein erfolgreichster Roman werden (die Verkaufszahlen betreffend), für mich ist das Buch aber das wichtigste, dass ich je geschrieben habe - und wohl auch noch schreiben werde. Es ist, als habe ich damit eine Aufgabe, die mir das Leben gestellt hat, erfüllt.
Umso mehr freue ich mich, wenn Du mit den Figuren mitleben und auch mitleiden konntest. Danke!
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 304 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Ihr Lieben,
nun am Ende dieses Romans, wisst Ihr, dass die wichtigsten Figuren, die Handlungsorte und auch Handlungsstränge real sind.
Als Leser macht man sich eigene Vorstellungen über das Aussehen der Figuren und der Orte, oft möchte man gar keine realen Bilder dazu sehen.
Bei Dropbox habe ich dennoch einige Fotos für Euch zusammengestellt. Wenn Euch reale Gesichter einiger Figuren und Aufnahmen aus Masuren interessieren, dann klickt auf den u.s. Link und meldet Euch bei Dropbox an.
Verständlicherweise gibt es kaum Aufnahmen von vor 1945. Die, die ich habe, stammen von Luise, die rechtzeitig in den Westen gegangen ist und private Dinge, wie auch Bilder, hat mitnehmen können. Hedwig konnte kaum etwas mitnehmen, bzw. musste auf der Flucht auch alles, was sie nicht in ihrem Mantel eingenäht hatte, zurücklassen.
Wenn Ihr aber Eure eigenen Vorstellungen lieber behalten möchtest, wofür ich volles Verständnis habe! – dann ignoriert diesen Post einfachJ
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12026 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 208
2 Kapitel konnte ich jetzt noch lesen. Hoffentlich wird es heute Abend nicht so spät, dass ich noch weiterlesen kann...
Auguste hat überlebt! Wahnsinn! Und auch den Schwestern geht es soweit gut. Schade, dass Auguste gestorben ist, aber zumindest scheinbar zufrieden.
Grete hatte einen Mann gefunden und eine Familie gegründet. Ich habe ihr alles Glück der Welt gewünscht! Aber Max ist nicht wirklich der nette Mann der er zu sein vorgab? Erst die Diebstähle und dann auch noch Banküberfall! Ich habe gehofft, dass es jemand anderes ist! Aber er hat sich auch nicht um Arbeit bemüht. Wenigstens ist Grete jetzt geschieden...
Die Damen auf dem Hof haben die Ausreise verhindert - ich war schockiert! Aber jetzt dürfen sie endlich gehen!
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12026 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 208
und wieder 2 Kapitel... hoffentlich kann ich das Buch heute noch beenden...
Schön, dass die Schwestern sich treffen können. Und auch Werner scheint seinen Weg zu gehen. Lotte ist mir sympathisch!
Paula tut mir leid. Wird sie jemals mit der Vergangenheit abschließen können?
Und Grete hat eine neue Liebe gefunden und ist wieder schwanger. Hedi hat es sehr gut aufgefasst. Ob er eine gute Partie ist, bezweifle ich inzwischen leider. Ich glaube nicht, dass Grete ihn heiraten sollte - auch wenn der Makel dadurch weh tut. Ich hätte ihr das Glück so gegönnt!
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12026 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 208
das hätte ich Antonio jetzt doch nicht zugetraut. Ich bin entsetzt! Aber wenigstens hat Grete es noch vor der Hochzeit erfahren! Hedwig war wieder die Beste! Resolut und energisch hat sie einen klaren Strich gezogen...
Und dann endete das Buch friedlich. Es freut mich, dass Grete nochmal in die „alte Heimat“ gefahren ist und danach Mutter und Großmutter auf dem Friedhof besucht hat. Das hat mich tief bewegt, auch der Abschluss mit Auguste...
Aber das Nachwort hat mich wieder Taschentücher brauchen lassen. Meine Empfindungen dazu kann ich nicht in Worte fassen...
Ich danke Dir ganz herzlich für dieses tolle Leseerlebnis und die interessante Leserunde. Das Buch wird mich bestimmt noch eine ganze Weile begleiten...
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12026 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 208
Zitat:
Hat diese Frau eigentlich nichts anderes gekannt als Arbeit und um die seinen Kämpfen?
manche Leute sind so...
Zitat:
Das Werner wie sein Vater abdriftete tat mir auch leid, ich hätte es Hedwig so gegönnt wenn er auch eine geraden Weg gefunden hätte.
ich auch! Aber das leben ist kein Wunschkonzert...
Zitat:
Zum Glück ist die schwangere Freundin von Antonio noch aufgetaucht, sonst hätte Grete das gleiche nochmals erlebt.
im ersten Moment fand ich es dreist - aber dann beeindruckend. Vllt hat sie gemerkt, dass Antonio doch nicht so frei von Gefühlen war...
ich versuche es dann auch über die Mail. Bin gespannt, ob es klappt. Für den Musikverein meines Sohnes habe ich mich mal angemeldet, aber das hat nie geklappt mit den Bildern. Jedes Mal kam eine andere Fehlermeldung. Vielleicht ist es jetzt anders...
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 304 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von Tuppi
Es freut mich, dass Grete nochmal in die „alte Heimat“ gefahren ist und danach Mutter und Großmutter auf dem Friedhof besucht hat. .
Eine kleine Anmerkung: Es war nicht Grete, die nach Sensburg gefahren ist, sondern Ursula - die jüngere Tochter von Grete. Leider tat sie das erst, als ihre Mutter (Grete)und Großmutter (Hedwig) bereits verstorben waren. Ursula hat die Erde auf deren Gräber gestreut.
Grete wollte nicht wieder zurück, sie wollte die "alte Heimat" so in Erinnerung behalten, wie sie sie verlassen hat.
Hedwig war zwar bis ins hohe alte Alter gesund und rüstig, traute sich aber eine so lange Reise (über 1.500 km) nicht mehr zu.
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 304 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von charlie
Danke Rebecca für Deine Lebensgeschichte, sehr spannend und hat mich einige Tränen gekostet.
Ich danke Dir ganz herzlich, denn das ist eines der schönsten Komplimente, die eine Autorin erhalten kann.
Ebenfalls lieben Dank für Dein Mitlesen und Deine Kommentare.
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12026 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 208
Zitat:
Eine kleine Anmerkung: Es war nicht Grete, die nach Sensburg gefahren ist, sondern Ursula
oh, ich dachte es wäre Grete und die Gräber von Hewig und Auguste... Sorry!
Zitat:
ch habe soeben freigeschaltet, dass jeder, der den Link erhält, das Album betrachten kann. ich hoffe, es klappt bei Dir.
nein, leidder, ich komm immer noch nicht rein - bekomme folgende Meldung:
Zugriff anfordern
Zugriff anfordern
Sie haben keinen Zugriff auf diese Inhalte. Sie sind als nicole@kleinprivat.de angemeldet.
Dropbox und ich werden wohl in diesem Leben keine Freunde mehr...
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 6750 Heimatort: Schweiz Hobbies: Lesen, Musik hören, gute Filme schauen, Aroha Beruf: Bürokauffrau Bücher gelesen in 2019: 91 Seiten gelesen in 2019: 35715 Mein SUB: zuviele Lese gerade: Rebecca Michele - Ein Mörder zieht die Fäden
Zitat:
Original von Tuppi
Zitat:
Eine kleine Anmerkung: Es war nicht Grete, die nach Sensburg gefahren ist, sondern Ursula
oh, ich dachte es wäre Grete und die Gräber von Hewig und Auguste... Sorry!
Zitat:
ch habe soeben freigeschaltet, dass jeder, der den Link erhält, das Album betrachten kann. ich hoffe, es klappt bei Dir.
nein, leidder, ich komm immer noch nicht rein - bekomme folgende Meldung:
Zugriff anfordern
Zugriff anfordern
Sie haben keinen Zugriff auf diese Inhalte. Sie sind als nicole@kleinprivat.de angemeldet.
Dropbox und ich werden wohl in diesem Leben keine Freunde mehr...
Bei mir ist leider die gleiche Nachricht aufgetaucht.
Ich habe Dich eben direkt freigeschaltet. Klappt es jetzt?
In einem anderen Forum hatte ich den Link auch eingestellt, dort kam jeder direkt gleich rein. Da ich technisch aber nicht gerade versiert bin, weiß ich leider nicht, woran es liegen kann ... Sorry ...
Dabei seit: 01 Jun, 2015
Beiträge: 304 Heimatort: Kirchheim unter Teck Hobbies: Sehr vielfältig Beruf: Autorin
Zitat:
Original von charlie
@Rebecca
Danke für Deine Bilder, wirklich sehr schön jetzt ein Gesicht zu den Personen zu haben.
Manche Leser/-innen möchten gar keine Aufnahmen von den Romanfiguren sehen, weil sie sich eigene Vorstellungen von deren Aussehen machen. Bei Romanverfilmungen ist es auch häufig so, dass die Schauspieler dann so gar nicht unseren Vorstellungen, die wir uns von den Figuren gemacht haben, entsprechen. Umso mehr freut es mich, dass Du die Fotos angesehen hast und sie Dir gefallen!