Dabei seit: 24 Nov, 2009
Beiträge: 4470 Heimatort: Rheinland-Pfalz Hobbies: Lesen, Fotografieren Beruf: Qualitätsprüfung Mein SUB: wird langsam weniger ;-)
Fowler, Karen Joy - Der Jane Austen Club
Autor: Karen Joy Fowler Titel: Der Jane Austen Club Originaltitel: The Jane Austen Book Club Verlag: Goldmann Erschienen: 2007 ISBN-10: 3442542464 ISBN-13: 978-3442542468 Seiten: 320 Einband: TB Serie: -
Autorenportrait:
Zitat:
Karen Joy Fowler ist in Bloomington, Indiana, geboren und aufgewachsen. In ihrer Familie nahmen Bücher immer einen bedeutenden Platz ein, und als Karen ihren ersten Bibliotheksausweis erhielt, wurde das Ereignis mit einem Festessen gebührend gefeiert. Mit dreißig Jahren beschloss sie, Schriftstellerin zu werden. Seither hat sie zahlreiche Kurzgeschichten und mehrere Romane befasst, von denen einer für den renommierten PEN/Faulkner Award nominiert war. Die Autorin lebt ihrem Mann in Davis, Kalifornien.
Quelle: Buchinnenseite
Inhaltsangabe:
Zitat:
Fünf Frauen und ein Mann treffen sich sechs Monate lang, um über die Romane von Jane Austen zu diskutieren, Doch was dabei ans Licht kommt, sind weniger die verschiedenen Aspekte von "Stolz und Vorurteil" als die Wünsche und Sehnsüchte der Teilnehmer selbst. Während der Jane Austen Club sich trifft, werden Ehe getestet, zarte Bande gesponnen und Tragödien gemeistert. Und die Liebe bahnt sich am Ende durch alle Wirrnisse ihren Weg.
Quelle: Buchrücken
Meine Meinung:
Fünf Frauen und ein Mann treffen sich, um über Jane Austen und deren Bücher zu diskutieren. Gleichzeitig erfährt man mehr über die jeweiligen Personen.
Mit ruhigen und einfachen Worten stellt uns Karen Joy Fowler die einzelnen Hauptcharaktere vor, ihre Vergangenheit, die Gegenwart und somit auch die etwaige Zukunft.
Ein gefühlvolles Buch über Ängste, Sorgen und Leiden, die jeder Hauptprotagonist durchmacht.
Gleichzeitig erfährt man etwas mehr über Jane Austen und deren Bücher, wobei man die Bücher schon kennen sollte. Dafür gibt es von mir Punkteabzug.
Allerdings hat mich das Buch noch neugieriger auf Jane Austen's Romane gemacht und hier insbesondere auf "Emma" und "Stolz und Vorurteil".