Schottland 1647. Der Highlander John Cameron hat Krieg und Pest überlebt, als er auf Madlen MacDonald trifft, von der es heißt, sie sei die Mätresse eines zwielichtigen Lords und mit dem Teufel im Bunde. Nach einer gemeinsamen Liebesnacht wird John wegen falscher Anschuldigungen ihres Gönners zum Tode verurteilt. Im Verlies erfährt er, dass der Lord Häftlinge kauft, um an Ihnen Experimente durchzuführen. Edinburgh 2009. Die Biologin Lilian versucht, den Erinnerungscode in menschlichen Genen zu entschlüsseln. Bei einem Selbstversuch sieht sie einen Mann in altertümlicher Kleidung. Auf der Suche nach den Hintergründen dieses Mysteriums, gerät sie in ein Herrenhaus und steht plötzlich vor John Cameron, dem Mann aus ihrer Vision. Welches Geheimnis hütet der Schotte? Und warum behauptet er, sie sei in großer Gefahr? Mystery pur - Martina André erzählt von einer geheimen Bruderschaft und dem gefährlichen Versuch, den Tod zu überwinden.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere, das Menschen nicht denken. (Autor Unbekannt)
08 Feb, 2010 23:55 12
berghexe98
Gast
Dieser Abschnitt war am Anfang etwas konfus!
John hat am Anfang gedanklich bei mir so gar nicht in unsere moderne Zeit gepasst. Aber er und seine Kameraden haben sich wirklich gut angepasst. Gefreut hat mich, dass Wilbur auch mit dabei ist. Er ist irgendwie eine Figur, die ich besonders ins Herz geschlossen habe! Die Tarnung mit CSS gefällt mir auch sehr gut, auch wenn ich die größenordnung des Unternehmens irgendwie ein bisschen übertrieben finde... (Aber von Cuningham Ltd. auch...)
Rosie hat hingegen ihr Schicksal irgendwie herausgefordert. Ich hab schon die ganze Zeit irgendwie gehofft, dass sie nicht mehr in der Moderne auftauchen wird. Sie würde wahrscheinlich immer noch Gift und Galle sprühen… Würd mich ja interessieren, wie man ein so gutmütiges Wesen wie Paddy so sehr reizen kann, dass er das vollbracht hat?
Die Experimente mit der "Droge" fand ich sehr faszinierend. Ich denke mal, das es so gar kein Zufall war, dass der Schamane Alex das Zeug gegeben hat und der es dann Lilian, oder? Lilians Trip fand ich dagegen etwas Horrormäßig, zumindest den ersten. Für John muss es ein Schlag ins Gesicht gewesen sein, als er Madlens letzte Sekunden/Minuten aus ihrem Mund vernommen hat. Bin auch schon sehr gespannt, was das in ihm ausgelöst hat. Vor allem, denke ich, dass die Begegnung von der Bruderschaft herbeigeführt worden ist, oder?
Da die Karten neu gemischt sind, freu ich mich jetzt schon sehr auf den nächsten Abschnitt!
Dabei seit: 21 Sep, 2008
Beiträge: 2203 Heimatort: Niedersachsen Hobbies: lesen, mein Hund, Freunde treffen, Internet und meine Arbeit Beruf: Bürokauffrau
Ich habe mich etwas schwer getan mit dem Wechsel von 1647 auf 2009. Von mir aus hätte es ewig weitergehen können im Jahr 1647. Es fehlt mir schon jetzt. Und alleine der erklärende Zeitraffer hätte ja schon ein eigenständiges Buch werden können. Es ist soviel passiert in der Zeit und die kurzen Erklärungen lesen sich schon fast so, als wäre dies der Band eines Mehrteilers.
Dort hätte ich mir gewünscht, dass das nicht ganz so schnell abläuft.
Mir ist aufgefallen, dass auf Seite 374 einmal der Name Madlen auftaucht, obwohl es Lilian heißen müsste.
Martina, dieses Buch schreit geradezu danach, inhaliert zu werden. Es ist superspannend und bei mir geht es auf den letzten Abschnitt zu.
na - bist Du auch eine Nachteule - ich bin gerade nochmal kurz vor dem Betti aus meinem aktuellen Recherchebuch "Jerusalem in the time of the Crusades" aufgetaucht - auf einen letzten Blick in die Schmökerkiste ...
Ja - Madlen - irgendwo hat das Lektorat geschnarcht - deshalb fehlt auch die Stelle, wo John die restlichen Köper "entsorgt" - später wird Lilian auch eine Venenpresse nicht aufmachen, die sie erst zugezogen hat (auch das wurde vegessen reinzunehmen - na gut - muss man sichs dazu denken...) Korrektoren sind auch nur Menschen
Ach - ja - am liebsten hätte ich tausend Seiten geschrieben - aber frag mal meinen Verlagsleiter, was der davon hält (ich glaub, Verlage würden am liebsten nur Bücher mit höchstens 400 Seiten herausbringen - aber zum gleichen Preis...) ... und ja - ich hab mir auch schon überlegt, ob ich in meinem Schreibwahn nicht vielleicht doch auf Trilogien umsteigen sollte
Ich für meinen Teil hatte beim Neuzeitteil mindestens soviel Spaß wie beim Historienteil - obwohl ich Neuzeit schwieriger finde - in der Historie ist man schon spannend, wenn man die Umgebung und die fremden Gebräuche möglichst gut beschreibt - in der Moderne muss man mindestens genauso gut recherchieren und dabei noch nen spannenderen Plot schreiben - weil die Umgebung für den/die LeserIn nix neues ist (es sei denn man schreibt über Gesellschaften, die nicht so bekannt sind...)
Naja - jedenfalls sind die Locations alle echt (außer Corby Castle) - und die Gegenden/Orte/Lochs in den Highland sind authentisch...
Noch viel Spaß beim Weiterlesen
Liebe Grüße
Martina
@Martina:
Also Trilogien würde ich (und die anderen hier wahrscheinlich auch) bestimmt auch verschlingen!
Mich würde ja auch brennend interessieren, wie es John und seinen Kumpels in den 300 Jahren ergangen ist... Da war doch bestimmt die eine oder andere spannende Stelle, bis CSS das ist, was es 2009 im Buch ist, oder?
21 Feb, 2010 11:55 13
Rory
Gast
Soo, jetzt also im richtigen Abschnitt:
Martina, echt Hut ab!!
Das Buch ist echt spitze. Jetzt ist es Lilian die mir echt Leid tut und ihr Vater. Die Sache mit Madlens Grab fand ich echt rührend.
So etwas ähnliches mit Madlen/Lilian hab ich mir schon gedacht. Ist Madlens Seele bei ihrem Tod frei gekommen?
Auf Seite 374 hat sich ein kleiner Namensfehler eingeschlichen, da steht einmal Madlen statt Lilian. Wurde ja schon erwähnt, hab nur meinen Text aus dem falschenAbschnitt herkopiert
Bin jetzt auf Seite 403 und kann es kaum erwarten weiter zu lesen, mal sehen wann ich dazu komme
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 6750 Heimatort: Schweiz Hobbies: Lesen, Musik hören, gute Filme schauen, Aroha Beruf: Bürokauffrau Bücher gelesen in 2019: 91 Seiten gelesen in 2019: 35715 Mein SUB: zuviele Lese gerade: Rebecca Michele - Ein Mörder zieht die Fäden
@Martina
Falls Du eine Trilogie planen würdest, könntest Du mich auch zu deinen treuen Lesern zählen.
Diese Trips waren schon nicht von schlechten Eltern vorallem nach dem ersten Trip. Puh wie peinlich nur im Hosenanzug auf der Strasse rumspazieren. Das konnte ich mir bildlich vorstellen...
jo - tut mir jetzt leid, dass das alles so furchtbar ist ... ich hab mich da voll von meinen Recherchebüchern mitreißen lassen - und zu dieser Zeit wars in Schottland und England unglaublich furchtbar ...
DAS http://www.amazon.de/Verneys-Story-Madne...66958832&sr=1-2
war mein Lieblingsrecherchebuch - besser als in jedem Roman wird hier das Leben der Familie Verney zu Zeiten des englischen Bürgerkriegs beschrieben ... (da hab ich mir so manches Tränchen verdrückt...) - es ist mega berührend - und vor allem alles echt...
Deshalb passte Teil I der Story mit allem Drum und Dran ja auch so prima in diese Zeit...
@ Charlie (@ all) ...
Nun ja - in der Zukunft wird es schon alleine deshalb besser, weil man dort die Verbindung zur Vergangenheit erkennen kann ... und damit - so hoffe ich - findet die Handlung in Teil I ihre Bestimmung
Wobei ich mir denke, bei den vielen blutrünstigen Vampiren müsste meine Leserschaft eigentlich mittlerweile abgehärtete sein (oder doch nich? ...)
Bei den selbstversuchen von Lilian habe ich nur gedacht Ohoh wenn das mal gut geht.
Beim zweiten Versucht habe ich nur gedacht, hoffentlich flitzt sie nun nicht in Unterwäsche durch die Gegend.
Martina diese Liebesszene haste super geschrieben. Strak und zärtlich zugleich. Ich nenne sowas für mich immer eine Prickelszene. Da geht es einem den Rücken runter.
Jetzt bin ich gespannt in wie weit John Lilian verfällt, findes es immer etwas amüsant wenn du beschreibst wie John seine Gegenüber riecht, er schnüffelt dann wie ein Hund in meiner Vorstellung. Auch wenn du das bestimmt alles andere als komisch gemeint hast beim schreiben.
...liegt wahrscheinlich daran, dass ich selbst ne superempfindliche Nase hab - bei mir spielen Gerüche (auch in meinen Texten) immer eine wichtige Rolle - es gibt Leute, die ich wahrsten Sinne des Wortes gut riechen kann - und andere überhaupt nicht (und das hat noch nicht mal was mit Parfüm oder Sympathie zu tun...) - das geht bis zu einem rebellierenden Magen (wenn's ganz schlecht läuft...)
Ich stell mir dann immer vor, wie das bei Tieren ist, die eine noch viel empfindlicheren Geruchsinn als Menschen haben...
Deshalb ist der Vergleich mit dem Hund gar nicht so schlecht
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12025 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 207
wauuu, bin ich müde... Aber 2 Kapitel müssten gestern einfach noch sein...
Cuningham Ltd. - Aktiengesellschaft? Na das verspricht noch interessant zu werden. Und die seltsamen gestalten sind mir auch vertraut...
Lilian mag ich schon *grins*
Ist Jennas Kater wirklich eine Katze? Ich werde das Gefühl nicht los, daß er früher ein Rabe war... Aber auch bei diesem Wachhund habe ich ein komisches Gefühl.
Forscher sind schon seltsame Wesen - ein normaler Mensch ist doch hoffentlich nicht so wahnsinnig, dieses Experiment zu machen, oder? Aber die Ausflüge waren interessant - wobei mir der zweite deutlich besser gefallen hat *grins* Aber jetzt muß sie Jenna die Sache erklären...
Und Doug hat Glück gehabt - sein retter müsste John gewesen sein.
Jetzt bringe ich nachher Simon zum kindergarten, weil ich mit der einen Erzieherin noch reden muß (privat) und hinterher wird meine Wohnung wohl warten müssen...
Zitat:
Wobei ich mir denke, bei den vielen blutrünstigen Vampiren müsste meine Leserschaft eigentlich mittlerweile abgehärtete sein (oder doch nich? ...)
ich überfliege ja die vorigen Postings nur, solange ich den Abschnitt nicht fertig habe, aber hier muß ich (von meiner Seite aus) widersprechen - blutrünstige Bücher lese ich nicht... (außer das Blut ist so nett verpackt wie bei Dir *grins* - aber das sehe ich nicht als blutrünstig, genauso wenig bei Helene)
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12025 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 207
Lilians Vater! Ich bin sprachlos – ausgerechnet er ist in den Fängen von Mercurius...
Und John stellt immer noch eine Gefahr dar *freu* - ich bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt.
Es ist schon seltsam, daß sowohl ihre Mutter als auch ihre Tante so seltsam verstorben sind – Morag scheint irgendwas zu wissen. Der Besuch auf Sankt Munda hat mir gefallen und John lässt immer wieder Blumen an Madlens Grab liefern *schmacht* er tut mir so leid! Security – interessant!
Schön, daß John seine Männer um sich hat. Aber Lilians Unfall fand ich trotzdem seltsam.
Rosies Ende war äußerst harmlos – ich hätte ihr mehr Qualen gewünscht. Und daß John sie gerettet hätte, wenn es ihm möglich gewesen wäre hat mich erschüttert. Weiß er nicht, daß Rosie für Madlens Schicksal verantwortlich war?
Das Abendessen im Rittersaal hat mir sehr gefallen. Im Gegensatz zu dem Telefongespräch mit ihrem Bruder! Nun weiß die Bruderschaft wo er sich aufhält, daß er keine Ahnung hat und daß Lilian sich in in verguckt hat. Und sie wissen, daß sie vorhat John einzuweihen – das müssen sie verhindern.
Dough war bei CSS angestellt – das erklärt, warum John im geholfen hat, aber nicht warum er entlassen wurde...
Ihr Telefon wird abgehört – aber John hat eine sichere Leitung. Wissen die Gegner etwas von dem bevorstehenden Rendezvous?
Noch 10 Seiten in diesem Abschnitt und ich muß unterbrechen, damit nachher das Mittagessen nicht allzu spät auf dem Tisch steht - aber allzu lange werde ich die Finger nicht von dem Buch lassen können. Ich möchte schließlich wissen, wie es weitergeht...
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12025 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 207
so, Mittagessen ist fertig (Dank dem Erfinder der Fertiggerichte!) und dieser Abschnitt auch
was romantsich begann endete jäh. Aber Lilian hat ihn eingeweiht. Verständlich, daß er Angst hat und ihr nicht unbedingt trauen möchte...
Nach dem Essen muß ich aber unbedingt ein bischen was tun - wobei ich nicht glaube, daß es mehr als ein "bischen" wird - dafür bin ich viel zu neugierig, wie es weitergeht...
Original von Netha
Na nu geht das aber auch ab in der Gegenwart.
Bei den selbstversuchen von Lilian habe ich nur gedacht Ohoh wenn das mal gut geht.
Beim zweiten Versucht habe ich nur gedacht, hoffentlich flitzt sie nun nicht in Unterwäsche durch die Gegend.
Oh ha John zog sich aber sehr zurück als Lilian ihm von dem Selbstversuch erzählte.
Was muss dieser Mann seine Madlen geliebt haben, hach ist das ein Mann Mädels... schmacht.
John ist jetzt ganz schön verunsichert, kann es sein das Lilan ein Spion ist... verstehen kann ich John wenn man sich 350 Jahre mit so einem wie Cuningham rumschlagen muss.
Auf zum nächsten Teil, mal schauen ob die zwei sich doch noch kriegen, wünschen würde ich das den beiden vor allem John.
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, fühlen Tiere, das Menschen nicht denken. (Autor Unbekannt)
24 Feb, 2010 16:56 51
Rory
Gast
Ich habe den Abschnitt auch fast durch, mir fehlen noch 10 Seiten. Ich finde das ja echt spannend. Bin gespannt was noch so passiert und wie Chester zum Gegenschlag ausholen wird.
Ich fand es sehr schön beschrieben wie die anderen Madlens Seele spüren.
ich hoffe ich komme heute Abend noch zum lesen
25 Feb, 2010 16:05 52
Rory
Gast
So, Lilian hat sich ihm also anvertraut. Er hat ja echt sehr verhalten reagiert, ich bin gespannt was er mit seinem Wissen macht.
Dabei seit: 29 Oct, 2008
Beiträge: 1824 Heimatort: Tostedt / Nordheide Hobbies: lesen, Motorrad fahren Beruf: Hausfrau und Mutter Bücher gelesen in 2019: 33 Seiten gelesen in 2019: 13065 Mein SUB: irgendwo bei 450 Lese gerade: Das stumme Kind - Michael Thode
So, der Abschnitt ist beendet.
Erstmal bin ich froh, dass Rosie nicht mit gekommen ist. Ich kann mir gut vorstellen, warum Paddy "ausgerastet" ist.
Ich hatte zu Anfang etwas Schwierigkeiten die 350 Jahre zu überbrücken. Das dauerte aber nur ein Paar Seiten.
Irgendwie war es schon klar, dass jemand aus Lilians Familie mit Mercurius auf irgendeine Weise verbandelt ist. Schade, dass ihr Vater so unter Druck gesetzt wird. Und Liliane wird ungewollt und unwissend der Lockvogel.
Die "Halluzinationen" sind aufregend geschrieben. Kein Wunder, dass Lilane eigentlich mit niemanden darüber reden will.
Inzwischen bin ich wirklich neugierig, wie es weitergeht. Ich bin in der Versuchen, auf die letzte Seite zu gucken, konnte bis jetzt aber widerstehen.
Dabei seit: 13 Sep, 2008
Beiträge: 12025 Heimatort: Ba-Wü, Kreis Karlsruhe Hobbies: lesen, sticken, Freunde treffen Beruf: Tupperware-Beraterin Bücher gelesen in 2019: 35 Seiten gelesen in 2019: 12.974 Mein SUB: 207
Zitat:
Inzwischen bin ich wirklich neugierig, wie es weitergeht.
hihi, der zweite Teil scheint bei allen in den Fingern zu jucken. Den ersten Teil konnte ich unterbrechen, wenn ich etwas zu erledigen hatte. Aber den zweiten teil konnte ich nicht aus der Hand legen...
Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8634 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Das Lichtspielhaus
Also mir hat der Sprung in die Gegenwart überhaupt keine Probleme bereitet. Ich fand es sehr spannend, nach und nach zu erfahren, was aus John und seinen Kameraden geworden ist. Leider haben auch die Widersacher von ihnen überlebt, oder besser Gott sei Dank, denn sonst würde es ja jetzt weniger spannend zugehen.
Am faszinierendsten fand ich dieses Serum. Ich hätte es ganz genau wie Lilian gemacht und es an mir selbst ausprobiert. Dazu bin ich auch viel zu neugierig. So abwegig finde ich den Gedanken übrigens nicht, dass positive und negative Erinnerungen mit den Genen vererbt werden könnten. Was passiert denn, wenn Menschen in Hypnose versetzt werden? Die haben doch nicht wirklich vorher schon einmal gelebt, oder? Gibt es zu diesem Thema Forschungen, Martina, oder ist das alles deiner Phantasie entsprungen?
Die Begegnung zwischen Lilian und John war natürlich sehr romantisch. Ich bin schon sehr gespannt, ob John seine Zurückhaltung noch aufgibt. Obwohl, das Geständnis von Lilian schien ihn schon sehr verstört zu haben.
Ach was bin ich froh, dass Madlen in Lilian weiterlebt. Und John, hmmmmmmmmm mit 350 jahren immer noch ein Kerl für den man alles stehen und liegen lassen kann.
Der Sprung in die Neuzeit hat mir keinerlei Probleme bereitet, im Gegenteil. Das Buch fesselt mich immer mehr. Ich kann es kaum aus der Hand legen.
Ich finde es gut, dass Lilian ehrlich zu John ist. Ich hoffe sein Misstrauen legt sich wieder und die beiden kommen zusammen. ach wär das schön.
Ich bin mal gespannt in welcher Person das Kind von John und Madlen lebt. Dass es lebt, davon bin ich überzeugt.
Dabei seit: 15 Jul, 2009
Beiträge: 4483 Heimatort: Südbaden Hobbies: lesen, stricken Beruf: Erzieherin und Heilpädagogin
Ganz durch bin ich mit dem Abschnitt noch nicht, aber ich muss einfach mal berichten!
Der Sprung in die Gegenwart hat mich anfangs etwas überrascht, da ich nicht wusste, was nun auf mich zu kommt, aber ich finde, er ist dir echt gut gelungen!!
Und trotz, dass wir 350 Jahre später haben, tauchen ganz viele Personen von damals wieder auf. Ganz besondern habe ich mich darüber gefreut, dass wir Madlen wieder begenet sind, zwar nur kurz, aber ich denke, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
Dass Mercurius immer noch sein unwesen treibt darf ja nicht fehlen, sonst würde das ganze ja richtig langweilig werden.
Ich stürze mich nun auf die restlichen Kapitel dieses Abschnittes und lass mich überraschen, was noch kommt!!!
Dabei seit: 15 Jul, 2009
Beiträge: 4483 Heimatort: Südbaden Hobbies: lesen, stricken Beruf: Erzieherin und Heilpädagogin
So nun liegt auch dieser Abschnitt hinter mir!!
John und Lilian werden irgendwie magisch voneinander angezogen, das hat mir echt gefallen. Bin nun gespannt, wie sich das weiter entwickelt mit den Beiden!!
Rosie ist tatsächlich nicht mehr am Leben? Das kann ich noch gar nicht so ganz glauben!! Habe so die Befürchtung, dass sie uns noch mal irgendwo über den Weg läuft!
Schön fand ich, dass Wilbur auch noch mit in der Geschichte vorkommt!! Ich mag ihn irgendwie sehr gerne.
Freue mich nun auf den nächsten Abschnitt und hoffe, dass ich das Buch spätestens morgen Abend fertig lesen kann!!!!
Der Sprung in die Gegenwart hat mich anfangs etwas überrascht, da ich nicht wusste, was nun auf mich zu kommt, aber ich finde, er ist dir echt gut gelungen!!
das ist immer die größte Herausforderung (der sich aber mittlerweile einige AutorInnen stellen) - Historie und Neuzeit zu mischen - weil man mit der Sprache acht geben muss - es bedarf einiger sprachlicher Kunstgriffe, die Vergangenheit wie Vergangenheit erscheinen zu lassen und in der Zukunft muss man seine Figuren dann sozusagen "mitnehmen" - d.h. wenn John in der Vergangheit noch einige sprachliche Wendungen benutzt, die eindeutig in diese Zeit gehören, dann muss ich mir die Frage stellen, ob das in der Zukunft auch noch ratsam ist - oder ob er da eher einen modernen Slang benutzt, weil er ja mittlerweile dazu gelernt hat.
Kommt schon mal vor, dass ich da ein bischen was durcheinander kegele, fällt aber meist nur mir auf
Ich finde es ist einfacher Spannung in der Vergangenheit aufzubauen, weils da offenbar in Sachen Gewalt heftiger zuging und gefährlicher war. (obwohl das wahrscheinlich auch nur eine Seite der Betrachtung ist...)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen
liebe Grüße
Martina