Katryn Berlinger hat Literatur- und Musikwissenschaft studiert und in einem Schallplattenunternehmen in Hamburg gearbeitet. Einige Jahre später tauschte sie dann den Beruf gegen ihre Familie ein. Heute lebt und arbeitet sie als Schriftstellerin in Norddeutschland. Ihr Roman "Das Schokoladenmädchen" war ein großer Erfolg.
Verlagsseite
Inhaltsangabe:
Zitat:
Sommer 1885: Lilly, Süßspeisenköchin in Heiligendamm, Deutschlands erstem Seebad, sitzt verzweifelt am Strand. Neben ihr liegt ein Kochbuch mit dem Titel Cuisine d’amour. Ihm verdankt sie ihre gute Stellung in einem Luxushotel. Doch sie hat einen folgenschweren Fehler gemacht, der nicht nur ihre Arbeit, sondern auch ihre Liebe in Gefahr bringen kann …
Verlagsseite
Meine Meinung
„Muscheln, Liebe und der Wind der Ostsee“ so verspricht es der Klappentext und ich wurde nicht enttäuscht. Die Hauptfigur Lilly ist eine sehr dynamische junge Frau, die es nicht sehr leicht hat. Ich habe förmlich mit ihr unter dem alkoholabhängigen und gewalttätigen Onkel, bei dem sie mit ihrer Mutter lebt, gelitten. Sie kümmert sich sehr rührend um ihre Mutter, deren Geschichte mir sehr nahe gegangen ist. Auch mit anderen Charakteren hat sie große Probleme und durch diese ergeben sich immer wieder schwierige Situationen für Lilly, die es zu meistern gilt.
Sie hat aber Freunde, die ihr zur Seite stehen, ihre Leidenschaft für das Kochen, die Liebe zum Meer und zu den Muscheln, die sie leidenschaftlich gern sammelt, und die Hoffnung, dass ihre große Liebe doch noch erwidert wird.
Ich habe mit sehr viel Spannung diesen Roman gelesen, der aus Erzählersicht die Geschichte von Lilly beschreibt. Die Darstellungen der Figuren und ganz besonders der Orte haben mir unheimlich gut gefallen. Ich sah es förmlich vor mir und so etwas muss ein Buch bei mir schaffen, um mir auch in Erinnerung bleiben zu können.
Ich werde ganz sicher auch noch andere Bücher von Katryn Berlinger lesen.