Dabei seit: 17 Sep, 2008
Beiträge: 8504 Heimatort: Krefeld Hobbies: Lesen, Lachen, Faulenzen Beruf: Groß- und Außenhandelskauffrau, Korrektorin Lese gerade: Heidi Rehn - Spiel der Hoffnung
Glattauer, Daniel - Ewig Dein
Autor: Glattauer, Daniel Titel: Ewig Dein Originaltitel: --- Verlag: Deuticke Verlag Erschienen: 6. Februar 2012 ISBN-10: 3552061819 ISBN-13: 978-3552061811 Seiten: 208 Einband: HC Serie: --- Preis: € 17,90
Autorenportrait:
Zitat:
Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Autor und Journalist. Bücher (u.a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Die Vögel brüllen (2004), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo. Antworten aus dem Kinderzimmer (2010). Mit seinen beiden Romanen, Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009), gelangen ihm zwei Bestseller, die in zahlreiche Sprachen übersetzt und auch als Hörspiel, Theaterstück und Hörbuch zum Erfolg wurden.
Im Supermarkt lernt Judith, Mitte dreißig und Single, Hannes kennen. Kurz darauf taucht er in dem edlen kleinen Lampengeschäft auf, das Judith, unterstützt von ihrem Lehrmädchen Bianca, führt. Hannes, Architekt, ledig und in den besten Jahren, ist nicht nur der Traum aller Schwiegermütter - auch Judiths Freunde sind restlos begeistert. Am Anfang empfindet Judith die Liebe, die er ihr entgegenbringt, als Genuss. Doch schon bald fühlt sie sich durch seine intensive Zuwendung erdrückt und eingesperrt. All ihre Versuche, ihn wieder aus ihrem Leben zu kriegen, scheitern - er verfolgt sie sogar bis in ihre Träume ...
Ich habe schon mehrere Bücher von Daniel Glattauer gelesen und bin immer wieder begeistert von seiner Vielschichtigkeit. Mit seinem neuesten Werk „Ewig Dein“ beweist er aufs Neue, dass er sämtliche Genres beherrscht. Dieses Werk lässt sich auch nicht wirklich einem bestimmten Genre zuordnen. Auf Grund der Entwicklung, die die Geschichte nimmt, würde ich es jedoch als Psychothriller bezeichnen.
Judith ist Mitte Dreißig und glücklicher Single, als ihr beim Einkaufen ein Fremder auf die Ferse tritt. Nach einer Entschuldigung entfernt er sich, um an der Kasse gleich wieder hinter ihr zu stehen. Am nächsten Tag taucht er in dem Lampengeschäft, das sie führt, unvermutet auf. Kurz darauf begegnet sie ihm in einer Bar. Die beiden verabreden sich auf einen Kaffee, man kommt sich näher. Hannes überschüttet Judith mit Komplimenten. Er gefällt nicht nur ihrer Mutter, auch ihre Freunde sind schwer beeindruckt von dem neuen – scheinbar perfekten – Mann an Judiths Seite. Doch Judith wird die Liebe bald zu eng, sie will sich trennen. Aber das ist gar nicht so einfach. Hannes akzeptiert nicht, dass die Beziehung beendet ist. Er verfolgt Judith, schickt ihr Blumen, am Ende geistert er sogar durch ihre Träume.
Die Geschichte beginnt wie ein ganz normaler Liebesroman. Mit seinem unnachahmlichen Wortwitz beschreibt Daniel Glattauer die Figuren und die Situationen. Ich habe mich köstlich über diese Phase des Buches amüsiert. Doch schon bald nimmt die Story die erste überraschende Wendung. Der liebe Hannes wird zum Stalker. Judiths Ängste sind so real beschrieben, dass ich mit ihr fühlen konnte. Und dies sollte nicht die einzige überraschende Wendung sein, die die Geschichte nahm. Ich konnte dieses Buch bald nicht mehr aus der Hand legen, war wie gelähmt und wollte endlich wissen, was es mit diesem seltsamen Schwiegermutterliebling auf sich hatte.
Fazit:
Daniel Glattauer konnte mich mit diesem Werk amüsieren, ängstigen und fesseln. Von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung.